FAQs
Die am häufigsten gestellten Fragen rund um unser Sägewerk, unsere Produkte und Dienstleistungen.
1. Kann man auch als Privatperson bei euch einkaufen?
Ja, natürlich! Unsere breite Produktvielfalt richtet sich sowohl an Firmen als auch an Privatkunden. Für Handwerker-Neulinge steht unser Chef Johannes Schober mit seinem Wissen zur Verfügung und hilft dabei, dass Ihr nächstes Projekt ein voller Erfolg wird.
2. Habt ihr alle auf der Website angeführten Produkte immer lagernd?
Die gängigen Dimensionen an Schnittholz sind grundsätzlich lagernd, jedoch versuchen wir auch aus Gründen der nachhaltigen Produktion individuell auf Kundenwünsche einzugehen. Deswegen empfiehlt sich ein kurzer Anruf bevor Sie zu uns kommen, und wir informieren Sie über unseren Lagerbestand.
3. Warum ergraut Lärchenholz nach einiger Zeit? Kann man das verhindern?
Das liegt daran dass durch die UV-Einstrahlung die Farbe der obersten Schichten zerstört wird. Diese Veränderung ist aber rein optisch, die Stabilität ist davon nicht betroffen. Verhindern kann man das, indem man das Holz behandlet beispielsweise mit Öl, Lack oder einer Lasur.
4. Wie lange halten eure Gartenprodukte (Zäune, Hochbeete, ...)?
Pauschal kann man hier keine Antwort geben, denn die Haltbarkeit hängt von der Witterung ab, aber auch von der Pflege. Die Hochbeete in unserem Schaugarten haben wir beispielsweise 2016 erreichtet. Auch von unseren Kunden haben wir die Rückmeldung gekommen, dass sie nach Jahren noch sehr zufrieden sind mit der Qualität. Holz ist ein Naturprodukt und unterliegt der natürlichen Witterung.
5. Ich möchte bei euch einen Lohnschnitt machen lassen. Wie dick müssen die Stämme mindestens sein?
Die Baumstämme brauchen eine Mindestlänge von 1,5 Metern und eine Mindestdurchesser von 30 cm. Stämme mit einem Durchmesser von bis zu 70 cm und einer Länge von 15 Metern können wir problemlos schneiden.